Hauptinhalt
Einen „Beitrag zur Zukunftsfähigkeit“ leisten
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve lädt zur Veranstaltung „Digitale Transformation“ ins Konzert- und Bühnenhaus nach Kevelaer ein / auch Firmenchefs der Region berichten
Bildunterschrift: Freuen sich auf die Fortsetzung der Veranstaltung „Digitale Transformation“ zu einer mehrstufigen Themenreihe (v.l.n.r): Fee Knupp und Nathalie Tekath-Kochs von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve.
Kreis Kleve – Wallfahrtsstadt Kevelaer – Brigitte Jansen, die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, bringt den strategischen Ansatz der Veranstaltung auf den Punkt: „Wir möchten einen erkennbaren Beitrag dazu leisten, unsere Unternehmen zukunftsfähig zu machen.“ Viele Firmenchefs aus dem Segment der Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU), zu denen auch das breite Spektrum des Kreis Klever Handwerks zähle, haben es zur Chefsache erklärt, sich um den derzeit größten Innovationstreiber – die Digitalisierung – zu kümmern. Vor diesem Hintergrund gibt es am Mittwoch, 9. November 2022, um 14.30 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus von Wallfahrtsstadt Kevelaer die für die Gäste kostenfreie Veranstaltung „Digitale Transformation“ mit dem einleitenden Auftaktthema „Digitalisierung als Wettbewerbsfaktor für den Mittelstand“. Die Anmeldeliste für die Veranstaltung, die von den Sparkassen und Volksbanken gefördert und unterstützt wird, sei ab sofort geöffnet unter Dit e-mailadres wordt beveiligd tegen spambots. JavaScript dient ingeschakeld te zijn om het te bekijken..
Von vorhandenen Ansiedlungsnischen und einem „Future-Meeting“ für die künftigen Auszubildenden
Am zweiten Tag der Expo Real lieferte die Kreis-Wirtschaftsförderung eine frische Idee für alle Städte und Gemeinden
Bildunterschrift: Erstmals im Kreis der gesamten Gesellschafterrunde der Standort Niederrhein GmbH am Messestand auf der Expo Real in München fotografiert: Brigitte Jansen als Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH inmitten von Landräten, IHK-Präsident, Oberbürgermeistern und Bertram Gaiser (l.), dem Geschäftsführer der Standort Niederrhein GmbH.
Kreis Kleve – München – Tag zwei der Expo Real in München, der größten Messe für Immobilien und Investitionen in unserem Land. Einmal mehr strömten die Interessierten in den Morgenstunden auf die Messestände zu, die Antworten geben sollen auf die Herausforderungen der Gegenwart. Schon zum Start hatte die Kreis Kleve-Delegation die aktuellen Angebote und Möglichkeiten dargestellt. So haben Brigitte Jansen und Nathalie Tekath-Kochs, erstere zum ersten Mal als Geschäftsführerin der Kreis-Wirtschaftsförderung mit ihrer Kollegin unterwegs, mit den vorhandenen Flächen-Potentialen am Airport in Weeze und den Möglichkeiten eines Virtuellen Gewerbeflächenpools geworben, der ja Ansiedlungsnischen in allen 16 Städten und Gemeinden eröffnet. „Erste Gespräche sind da – und sie zeigen mir, dass insbesondere größere Flächenpotentiale von Investoren gewünscht sind“, äußerte sich beispielsweise auch Dr. Sebastian Papst als Flughafen-Chef zu den Begegnungen auf dieser Expo Real und bestätigte damit weitere Stimmen.
„Ein Einstieg nach Maß“
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve ist zum ersten Mal mit Geschäftsführerin Brigitte Jansen auf der Expo Real in München vertreten / Ministerin Scharrenbach sprach mit der Kreis-Delegation
Bildunterschrift: Gruppen-Foto mit Blumen: Einen farbenfrohen Blumenstrauß erhielt Brigitte Jansen als neue Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve zum Start in drei anstrengende Messetage. Mit dabei v.r.n.l.: Jürgen Rauer, Charmaine Haswell, Nathalie Tekath-Kochs, Paul Düllings, Dr. Bruno Ketteler, Lucas van Stephoudt, Brigitte Jansen, Klaus Keysers, Dr. Sebastian Papst, Frank Mülders, Sara Kreipe und Lea Reuvers.
Kreis-Kleve – München – Wenn das kein dreifach-guter Einstieg ist: Erstmals in der langen Geschichte der Expo Real-Besuche erstreckt sich die erneut orangefarbene Messefläche der Standort Niederrhein über zwei Etagen und liefert der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve damit die Chance, ihre Vier-, Sechs- und Acht-Augen-Gespräche in luftiger Hallenhöhe zu führen. Erstmals gab es freundliche Begrüßungsworte für Brigitte Jansen als neue Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH und einen farbenfrohen Blumenstrauß durch die Expo Real-erfahrene Kollegin Nathalie Tekath-Kochs und die vielen aus dem Kreisgebiet angereisten Kollegen.
Welkom in Kreis Kleve
Meer dan 700 bedrijven met Nederlandse roots zijn vanuit Kreis Kleve actief op de Duitse markt. Nederlandse investeerders zijn de drijvende kracht achter succesvolle projecten in Kreis Kleve. Airport Weeze en Wunderland Kalkar zijn slechts twee voorbeelden. Allemaal gebruiken ze de uitstekende infrastructuur en goede bereikbaarheid van de concentratiegebieden langs de rivieren Rijn en Ruhr aan Duitse zijde en de Randstad aan Nederlandse kant.
Ook u bent van harte welkom.
Voor meer informatie kunt u altijd bij ons terecht.