NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW


Datum 06.11.2025
Uhrzeit 13.00 - 17.00 Uhr
Ort

Bürgersaal Issum, Vogt-von-Belle-Platz 12a, 47661 Issum

Google Maps
Kontakt Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH
Hoffmannallee 55
47533 Kleve
+49 2821 72810 info@wfg-kreis-kleve.de

Antriebswende für den LKW-Verkehr - Wie geht das konkret?

Wir laden Sie herzlich in Kooperation mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW zur Veranstaltung "NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW: Antriebswende für den LKW-Verkehr - Wie geht das konkret?" in Issum ein.

Die Antriebswende in der Logistik ist ein zentraler Baustein, um Logistikketten in Zukunft klimaneutral zu gestalten. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind sehr dynamisch und die Infrastruktur-Themen sehr komplex. Aus diesem Grund zeigen wir bei unserem gemeinsam mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW ausgerichteten Forum Beispiele „was jetzt schon geht“. Das soll eine konkrete Hilfe für Unternehmen sein, die sich derzeit mit der Antriebswende beschäftigen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

13:00 Uhr Willkommenskaffee und kleiner Imbiss

14:00 Uhr Begrüßung
Brigitte Jansen (Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH)
Peter Abelmann (Kompetenznetz Logistik.NRW)

Teil 1: Konkrete Möglichkeiten für Logistiker

14:10 Uhr „Wasserstoff-LKW in der Kurzzeitmiete“
Lena Maier (Cluster HyWheels)

14:35 Uhr „Einfach Laden am Depot: Worauf kommt es bei der Transformation zu E-LKW an?“
Fabrice Kathmann (nanuq)

15:00 Uhr Kaffeepause / Networking

Teil 2: Unterstützung bei der Umsetzung

15:30 Uhr „Mobilitätsinitiativen aus NRW für eine nachhaltige Logistik“
Stefan Garche und Matthias Mecklenbeck (NRW.Energy4Climate)

16:00 Uhr „Diskussionsrunde mit den Referenten“
Moderation: Peter Abelmann (Kompetenznetz Logistik.NRW)

16:30 Uhr Mutmacher: „Mein persönlicher Weg zur Antriebswende"
Jochen E. Köppen (Köppen GmbH)

16.45 Uhr Networking und Ausklang der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Sie.

PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.