Hauptinhalt
Wallfahrtsstadt Kevelaer
„Unverwechselbar Kevelaer“ ist internationaler Anziehungspunkt
Ihre Stadtväter gaben ihr das Attribut „Unverwechselbar“, ihre Bürger identifizieren sich mit dem Slogan, die Gäste der Stadt erkennen darin einen Hinweis auf das Besondere ihres Reiseziels: „Unverwechselbar Kevelaer“. Bekannt ist Kevelaer vor allem als Marienwallfahrtsort. Etwa 29.000 Einwohner leben ständig in Kevelaer, fast eine Million kommen jährlich als Besucher für kurze Zeit hinzu. „Größter Wallfahrtsort Nordwest-Europas“ darf sich Kevelaer laut Brockhaus nennen. Und seit einigen Jahren trägt die Stadt auch das Attribut „Staatlich Anerkannter Erholungsort“.
Die Kevelaer-Gäste können hier ein facettenreiches Kunsthandwerk erleben. Zahlreiche Werkstätten in vielen Bereichen des Kunsthandwerks haben sich im Laufe der Zeit in Kevelaer niedergelassen und sind seit der Entstehung der Wallfahrt untrennbar mit Kevelaer und dem Wallfahrtsbereich verbunden.
In der „Stadt der Kunst und des Kunsthandwerks“ prägen Bronzegießer oder
Fahnensticker, Gold- oder Silberschmiede, Seiden- und Glasmaler, Galeristen,
Orgel- und Krippenbauer die Eindrücke der Besucher dieser Stadt und machen sie „unverwechselbar“. Das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Skulpturenausstellungen in der Innenstadt, eine Theaterreihe,
die Reihe "Kultur für Kinder", die Reihe "Puppenspiel 18+" sowie diverse Sonderveranstaltungen ziehen jährlich die Menschen der Region in die
Marienstadt. Kevelaer hat Kultur – da gibt es keinen Zweifel.
Auch für den Erholungs- und Freizeitbedarf kennt Kevelaer eine Vielzahl von Möglichkeiten. Hotelbetriebe, Cafés und Restaurants, ein großes Radwanderwegenetz und eine Fahrt mit dem Heißluft-Ballon „Aufsteiger“ gehören ebenso zu den Freizeiterlebnissen in dieser Stadt wie ein Besuch der Bauernhof-Erlebnisoase Irrland und zukünftig des Sole- und Pilgerparks.
Weitere Informationen erhalten Sie beim:
Kevelaer Marketing
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Wallfahrtsstadt Kevelaer
Tel. 02832 122-991
Fax 02832 122-989
Homepage: www.kevelaer.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!