News & Presse

19.08.2025 / Pressemeldung

Vorzeigeprojekt für die biologische Lebensmittelproduktion

In Straelen entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt für die biologische Lebensmittelproduktion. 25 Millionen Euro wendet die VITAROM Straelen Bio GmbH für den Bau eines Bio-Gewächshauses samt nachhaltiger Energieversorgung auf, an das sich ein Biotop anschließt.
Bei der vierten und letzten Station ihrer „Sommertour 2025“ besuchte die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve die VITALAND GmbH und die VITAROM Straelen Bio GmbH. Die Sommertour steht unter dem Motto „Der Kreis Kleve wächst: Große Investitionen in eine starke Wirtschaft“. In Straelen wurde die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve bei ihrem Besuch begleitet von Journalistinnen und Journalisten sowie von Bernd Kuse, Bürgermeister der Stadt Straelen, und Uwe Bons, Wirtschaftsförderer der Stadt Straelen.

1991 entstand auf einem 5.000 Quadratmeter großen Gelände an der Straße Holter Feld das erste Gewächshaus. „Heute produzieren wir Tomaten auf einer Fläche von acht Hektar, also 80.000 Quadratmetern“, erläuterte Matthias Draek, der Geschäftsführer der VITALAND GmbH, beim Firmenbesuch. Nun kommt zum konventionellen Anbau ein ganz neues Geschäftsfeld hinzu: Mit der VITAROM Straelen Bio GmbH um Geschäftsführer Dominik Baum setzt das Unternehmen auf organischen Anbau. „Bereits heute praktizieren wir in unseren konventionellen Betrieben mit viel Technikeinsatz nahezu organische Produktion. Für unser neues Projekt steigern wir dies mit dem Anbau im Boden. Das Ergebnis: Frisches biologisches Gemüse aus der Region“, sagt Baum.

Im derzeit im Bau befindlichen Bio-Gewächshaus sollen ab dem kommenden Jahr auf einer Fläche von fast 7 Hektar Tomaten und Paprika angebaut werden. „Im April 2026 rechnen wir mit der ersten Ernte der Bioproduktion“, erläuterte Baum den Besucherinnen und Besuchern. Mit dem Gewächshaus verfolgt die VITAROM Straelen Bio GmbH das Ziel, CO2-Emissionen zu vermeiden. „Durch den Einsatz von innovativen Technologien und umweltfreundlichen, nachhaltigen Anbaumethoden werden wir unserer Verantwortung, zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beizutragen, gerecht“, betonte der Geschäftsführer.

Das Großprojekt beinhaltet gleich mehrere Besonderheiten. So ist für das Bio-Gewächshaus eine Energieversorgung geplant, die in Straelen ein Alleinstellungsmerkmal für ganz Nordrhein-Westfalen darstellt. So soll neben einer Holzheizung sowie den Wärmepumpen mit Strom aus Photovoltaik und Windkraft auch Biogas genutzt werden. Zusätzlich wird die Einbindung von Geothermie vorbereitet. Dies alles ist dem Ziel untergeordnet, CO²-Emmissionen zu vermeiden. Eine weitere Besonderheit, die ebenfalls dem Thema Nachhaltigkeit Rechnung trägt, ist die Schaffung eines Biotops, das direkt an das neue Bio-Gewächshaus angrenzt. Auf einer Fläche von rund 3,5 Hektar, also der Hälfte der Gewächshausfläche, entsteht neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere. „Dieses neu entwickelte Konzept ist nicht nur einzigartig für die Region sondern fördert die Artenvielfalt und schafft ein ökologisches Gleichgewicht. Es verkörpert unsere Nachhaltigkeitsstrategie“, erläuterte VITALAND-Geschäftsführer Matthias Draek. Alles in allem entsteht in Straelen so nach Firmenangaben das erste große Bioprojekt im Rheinland. Für VITAROM ist die Großinvestition eine „nachhaltige Antwort auf eine steigende Nachfrage nach regionalem Bio-Gemüse“.

Kreis-Wirtschaftsförderin Brigitte Jansen zeigt sich beeindruckt von dem, was da in Straelen derzeit entsteht. „Wir haben heute spannende Einblicke in ein herausforderndes Vorhaben erhalten. Hier wird mit modernsten Techniken an einem nachhaltigen Vorzeigeprojekt erhalten, das auch neue Arbeitsplätze für die Region bringen wird.“ Rund 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen sollen künftig für das neue Bio-Gewächshaus im Einsatz sein. Auch Straelens Bürgermeister Bernd Kuse war begeistert. „Hier wird mit viel Innovationskraft an der Umsetzung einer nachhaltigen Zukunftsvision gearbeitet. Durch diese große Investition wächst der Standort Straelen in unseren starken Wirtschaftszweig Agrobusiness weiter.“

Von links: Dominik Baum (Geschäftsführer VITAROM Straelen Bio GmbH), Bernd Kuse (Bürgermeister Stadt Straelen), Uwe Bons (Wirtschaftsförderer Stadt Straelen), Brigitte Jansen (Wirtschaftsförderin Kreis Kleve) und Matthias Draek (Geschäftsführer VITALAND GmbH) im Gewächshaus der VITALAND GmbH. Gleich nebenan entsteht eine innovatives Bio-Gewächshaus.
Dominik Baum gab den Gästen Einblicke in den Baufortschritte der neuen Halle.