News & Presse

17.11.2025 / Pressemeldung

Unternehmerfrühstück in Kerken: So profitieren Firmen von KI

Die Reihe der Unternehmerfrühstücke 2025/26 der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve macht Station in Kerken. Für Dienstag, 25. November, sind alle Interessierten zum Ridderbeckshof, Obereyller Straße 113, in Kerken-Aldekerk eingeladen. Der Themenschwerpunkt des Unternehmerfrühstücks liegt auf dem Thema: „Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU“

Eröffnet wird das Unternehmerfrühstück um 9 Uhr mit der Begrüßung durch Kerkens neue Bürgermeisterin Iris Itgenshorst. Kreisweite Entwicklungen erfahren die Gäste von der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Brigitte Jansen.

Anschließend rückt das Thema Künstliche Intelligenz in den Vordergrund. Die KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Kleve hat sich intensiv mit den Funktionsweisen und Möglichkeiten von KI beschäftigt. Christian Theissen, Rechtsanwalt und Steuerberater bei KPP, und Gerrit Röhl, der IT–Manager der KPP, halten einen Keynote-Vortrag mit dem Titel: „KI verstehen und nutzen: Ein Kompass für KMU“. Dabei erfahren die Gäste mehr über diverse Anwendungsmöglichkeiten.

In einer Gesprächsrunde, moderiert durch Andrea Franken, werden sich Christian Theissen von KPP, Bürgermeisterin Iris Itgenshorst und Lars Looschelders von der Brennerei BRÜDERGEIST mit dem Publikum darüber austauschen, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern kann.

Ab 8.30 Uhr sind die Gäste zu Kaffee und Brötchen willkommen, bis das Unternehmerfrühstück im Ridderbeckshof schließlich ab 10.45 Uhr mit einer Diskussions- und Fragerunde bei guten Gesprächen ausklingt. Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve gerne online unter www.wfg-kreis-kleve.de entgegen.

Corinna Strunk von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve präsentiert das Plakat mit der Einladung zum Unternehmerfrühstück in Kerken.