News & Presse

28.07.2025 / Pressemeldung

Sommertour 2025: Große Investitionen im Kreis Kleve

Die traditionelle Sommertour der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve steht kurz bevor. An vier Tagen im August begibt sich die Kreis-WfG auf Tour zu Firmenbesuchen bei ausgewählten Unternehmen aus der Region. Begleitet wird Brigitte Jansen als Geschäftsführerin der Kreis-WfG dabei von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Kommune, in der das Unternehmen beheimatet ist. Mit dabei sind auch Journalistinnen und Journalisten, die auf diese Weise die Chance erhalten, Einblicke in die Firmen zu gewinnen und der Öffentlichkeit ein Bild vom Leistungsspektrum der beteiligten Unternehmen zu geben.

Die Sommertour 2025 steht unter dem Motto: „Der Kreis Kleve wächst: Große Investitionen in eine starke Wirtschaft“. Besucht werden vier Unternehmen, die bedeutsame Vorhaben in der Region umsetzen und somit die Wirtschaftskraft des Kreises Kleve stärken, bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen.

Die Sommertour startet am Montag, 11. August, im Hafen in Emmerich am Rhein. Dort besuchen die Gäste die Port Emmerich - Infrastruktur- und Immobiliengesellschaft mbH (PE) als Eigentümerin des Industriehafens. Zurzeit laufen dort am Emmericher Terminal die Arbeiten an der neuen Containerbrücke und Hafenbahn. 12 Millionen Euro werden hierfür investiert. Die Erneuerung des Terminals soll langfristig die Leistungsfähigkeit der Hafen-Infrastruktur stärken und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Güterumschlags gewährleisten. In Betrieb gehen soll die neue Anlage Anfang 2026.

Weiter geht es am Dienstag, 12. August, mit dem Besuch bei der TRICOR Packaging & Logistics AG. Tricor hat im interkommunalen Gewerbepark Weeze-Goch ein neues Werk errichtet. Bei der Sommertour werden die Gäste als eine der ersten Gelegenheit haben, sich den laufenden Betrieb anzuschauen. Denn erst seit diesem Sommer wird dort auf einer Fläche von rund 170.000 Quadratmetern Schwerwellpappe produziert. Die TRICOR-Gruppe wendet für das neue Werk rund 175 Millionen Euro auf – eine Rekord-Investition im Kreis Kleve und ein wirtschaftlicher Schub für die ganze Region.

Am Mittwoch, 13. August, macht die Sommertour der Kreis-WFG Station bei der GOFA Gocher Fahrzeugbau GmbH. Der amerikanische Mutterkonzern Chart Industries hat gemeinsam mit dem Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in einen Erweiterungsbau investiert: Der Standort verfügt nun zusätzlich über eine moderne 4.800 Quadratmeter große Produktionshalle mit Bürogebäude. Die Produktionshalle zeichnet sich durch modernste Technologien und ein flexibles Produktionslayout aus und schafft damit ein attraktives Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und die Voraussetzungen für neue Produkte, die weltweit eingesetzt werden. Die GOFA sieht sich für das erwartete Wachstum gewappnet und schafft durch die Erweiterung zahlreiche neue, zukunftsorientierte Arbeitsplätze.

Den Abschluss der diesjährigen Sommertour der Kreis-WFG markiert am 14. August der Besuch bei der VITAROM Straelen Bio GmbH. Dort fiel Anfang des Jahres der Startschuss für den Bau eines modernen und innovativen Gewächshauses. Rund 25 Millionen Euro werden in das Bioprojekt investiert. Mit nachhaltiger Landwirtschaft, durch den Einsatz erneuerbarer Energien und mit einem hohen ökologischen Bewusstsein möchte VITAROM ein Vorzeigeprojekt für die biologische Lebensmittelproduktion erschaffen.

Die Kreis-WfG freut sich auf die gemeinsame Sommertour.