News & Presse

24.09.2025 / Pressemeldung

Reihe der Unternehmerfrühstücke macht Station in Kevelaer

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe der Unternehmerfrühstücke 2025/26 in Straelen lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve nun Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Wallfahrtsstadt Kevelaer ein. Am Mittwoch, 1. Oktober, geht es von 9 Uhr bis 11 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus um das Thema: „Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU“

Eröffnet wird das Unternehmerfrühstück um 9 Uhr mit der Präsentation lokaler Wirtschaftsthemen durch Bürgermeister Dr. Dominik Pichler. Kreisweite Entwicklungen erfahren die Gäste von der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Brigitte Jansen.

Anschließend rückt das Thema Künstliche Intelligenz in den Vordergrund. Die KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Kleve hat sich intensiv mit den Funktionsweisen und Möglichkeiten von KI beschäftigt. Volker Wein, Partner bei der KPP Steuerberatungsgesellschaft, und Gerrit Röhl, IT–Manager bei KPP, halten einen Keynote-Vortrag mit dem Titel: „KI verstehen und nutzen: Ein Kompass für KMU“. Dabei erfahren die Gäste mehr über diverse Anwendungsmöglichkeiten.

In einer Gesprächsrunde, moderiert durch Andrea Franken, werden Andreas Gertzen von Schauplatz - design.mode.handwerk und Christopher Tebartz van Elst von der Irrland GmbH und Co KG gemeinsam mit Volker Wein in den Austausch gehen und dem Publikum vorstellen, wie KI bereits im Geschäftsalltag Anwendung findet.

Ab 8.30 Uhr sind die Gäste zu Kaffee und Brötchen willkommen, bis das Unternehmerfrühstück im Konzert- und Bühnenhaus schließlich ab 10.45 Uhr mit einer Diskussions- und Fragerunde bei guten Gesprächen ausklingt. Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve gerne online unter www.wfg-kreis-kleve.de entgegen.

Ina Schulz, Auszubildende der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, präsentiert das Plakat mit der Einladung zum Unternehmerfrühstück in der Wallfahrtsstadt Kevelaer.