News & Presse
Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen eröffnet die erste Fachtagung Gartenbau im Kreis Kleve
Der Gartenbau ist eine tragende Säule unserer regionalen Wirtschaft – er sichert zahlreiche Arbeitsplätze und prägt das Bild unserer Heimat. Mit seiner hohen Innovationskraft verbindet der Gartenbau Tradition und Zukunft und treibt nachhaltige Entwicklungen aktiv voran.
Um dem Gartenbau eine Plattform zur Information und zum Austausch zu bieten, veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Agrobusiness Niederrhein e.V. die „Fachtagung Gartenbau im Kreis Kleve“. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung durch die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve.
In der Veranstaltung, die am Donnerstag, 20. November 2025, von 13.30 bis 16.30 Uhr im See Park Janssen, Danzinger Straße 5 in Geldern stattfindet, wird in einem Opening Talk die Bedeutung des Gartenbaus für die Region thematisiert. Hierzu werden Silke Gorißen (Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen), Eva Kähler-Theuerkauf (Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V.), Karl Werring (Präsident der Landwirtschaftskammer NRW), Christoph Gerwers (Landrat des Kreises Kleve) und Brigitte Jansen (Geschäftsführung Wirtschaftsförderung Kreis Kleve) darlegen, welche wichtige Rolle der Wirtschaftsfaktor Gartenbau auf Kreis-, Landes- und Bundesebene spielt.
Die Fachtagung zeigt, wie moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, neue Chancen für Wachstum und Effizienz im Gartenbau eröffnen.
In einem Fachvortrag von Prof. Thomas Rath von der Hochschule Osnabrück werden aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Einsatz von Digitalisierung und KI in gartenbauliche Produktionsprozesse dargestellt. Wie bereits heute neue Technologien in Gartenbauunternehmen erfolgreich umgesetzt werden können, zeigen Anwendungsprojekte des Versuchszentrums Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW sowie des Agrobusiness Niederrhein e.V.
Abgerundet wird die Fachtagung durch eine Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten, der Präsidentin des Zentralverbandsbandes Gartenbau sowie einem Gartenbauunternehmen und einem Zulieferunternehmer aus der Branche. Gemeinsam werden sie beleuchten, welche Chancen sich für den Gartenbau durch die KI ergeben, aber auch vor welchen Herausforderungen der Gartenbau steht.
Ab 16.00 Uhr ist am Donnerstag, 20. November, dann Zeit für vertiefende Fachgespräche und das Netzwerken.
Weitere Informationen zur Fachtagung Gartenbau im Kreis Kleve und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite der Kreis-Wirtschaftsförderung unter www.wfg-kreis-kleve.de in der Rubrik „Veranstaltungskalender“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.