News & Presse

18.09.2025 / Pressemeldung

EU ESG-Update – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve lädt in Kooperation mit den Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve zu einer weiteren Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 23.09.2025, zum Thema ESG (Environmental, Social and Governance) und den Auswirkungen auf den Mittelstand ein. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Weeze.

Was gibt es Neues im ESG-Regelwerk und beim Reporting? Mit dem sogenannten Omnibus-Verfahren hat sich der Rahmen für Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Lieferkettenrichtline und die EU-Taxonomie gewandelt – zugunsten einer pragmatischeren Handhabung, insbesondere für KMU. Was bedeuten die neuen Regelungen konkret und wie sollen Unternehmen darauf reagieren?

Experten der Effizienz-Agentur NRW geben Auskunft zu den Fragen: Welche neuen Schwellen- und Fristen gelten unter dem EU-Omnibus-Paket? Wie wirken sich vereinfachte Standards und Entlastungen konkret auf KMU aus? Wo liegen Chancen – etwa durch freiwillige Standards

Finanzexperten der Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve referieren zu Finanzierungsaspekten des nachhaltigen Wandels für Unternehmen.

Informationen aus der Praxis und der Wissenschaft liefern ein Unternehmen aus dem Kreis sowie die Hochschule Rhein-Waal mit Ihrem Projekt TransRegINT.

In einer abschließenden Diskussionsrunde mit den Referentinnen und Referenten erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zum Thema zu erörtern.

Weitere Informationen zu der kostenlosen Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten interessierte Unternehmen auf der Veranstaltungsseite der Kreis-Wirtschaftsförderung unter www.wfg-kreis-kleve.de.

Das Thema ESG Reporting fand hohes Interesse bei den Unternehmen bei der dritten Veranstaltung der WfG Kreis Kleve im Juli 2024 in Emmerich am Rhein.