Hauptinhalt
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve bringt zur Touristikmesse Niederrhein neuen 24-seitigen Radtouren-Prospekt zum Knotenpunktsystem heraus
Bildunterschrift: „Die Fahrrad-Region Kreis Kleve in Knotenpunkten“ ist der neue 24-Seiter überschrieben.
Kreis Kleve – Gedruckt sind sie wohl bereits, zur Stunde werden sie geschnitten und geheftet. 20.000 Vierfarb-Broschüren werden es sein, die in deutscher Sprache zum Start der Touristikmesse Niederrhein Anfang Februar an den Messeständen der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, der Städte und Gemeinden auf Interessierte warten. Auflagen in englischer wie niederländischer Sprache folgen auf dem Fuß.
Engagierte Team-Player vor dem Start zur Grünen Woche / Das Marketing für die Heimat-Region ist wesentliches Motiv für den Besuch der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau
Bildunterschrift: Gemeinsames Treffen der Grüne-Woche-Freunde im Studio von Antenne Niederrhein in Kleve. Auf dem Foto (v.r.n.l.) die Antenne Redakteurin Katrin Düngel, Thomas Rips, Irina Tönnissen und Hans-Josef Kuypers von der Kreis-Wirtschaftsförderung, Spargelgrenadier Heinz-Josef Heyer, Stephan Kisters, die Spargelprinzessin Annika I. Croonenbroeck, Bernd Heußen, Daniel Quartier und Heinz Manten.
Kreis Kleve – Berlin – Er zählt ganz bestimmt zu der angenehmen Gruppe derer, die man gelegentlich als „Überzeugungstäter“ empfindet: Heinz Manten aus Geldern, dessen Vorfreude auf die anstehende Grüne Woche in Berlin zur Stunde unübersehbar ist. Seit mehr als zwei Jahrzehnten, in denen er den Familienbetrieb mit dem Anbau von Azaleen, Eriken, Callunen und Winterheide Jahr um Jahr weiter ausbaute, stärkt er die Strahlkraft der Agrobusiness-Region bei Messeauftritten wie diesem. Hunderte von Selfies dürften es sein, die vor seinen riesigen, farbenfrohen Pflanzensäulen auf Landes- und Bundesgartenschauen, auf Messen in Essen und Berlin geschossen wurden und damit „die Leistungsstärke der größten Topfpflanzen-Region Europas“, so Manten, überzeugend unter Beweis gestellt haben. In den nächsten Tagen ist Heinz Manten auf der 85. Grünen Woche unter dem Funkturm in Berlin unterwegs – zusammen mit vielen anderen aus dem Kreisgebiet, die teils ehrenamtlich die Ärmel aufkrempeln, um der weiten Welt unter dem Funkturm der Bundeshauptstadt ihren Nachweis zu liefern: Niederrhein – da wächst was.
Das „Forum Kreis Kleve“ in Issum mit Hochschulpreisen für die „Nachhaltige Zierpflanzenproduktion“, die „bb med. product GmbH“ und die „PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik“
Bildunterschrift: Zum achten Mal wurde der Hochschulpreis mit freundlicher Unterstützung der Volksbanken und Sparkassen im Kreis Kleve vergeben. In diesem Jahr erhielten die Nachhaltige Zierpflanzenproduktion aus Straelen, die bb. med. product GmbH aus Kalkar und die PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH aus Emmerich am Rhein die Auszeichnung.
Kreis Kleve – Issum – Den aufmerksamen Stammbesuchern des „Forum Kreis Kleve“ dürfte es sofort aufgefallen sein: Der Bürgersaal in Issum, in diesem Jahr Schauplatz dieser größten Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, zeigte eine farbenfrohe, völlig neue Bühnendekoration, die von den 16 Namen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden dominiert wurde. Auf der einen Seite die fast kindgerechte Buntstift-Malerei des Kölner Plakatkünstlers Wilhelm Schlote, die am Abend von Landrat Wolfgang Spreen als gerahmte Originale an drei verdiente Firmenchefs für die enge und gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal vergeben wurden, auf der anderen die große Kreiskarte. Vor gut 250 Besuchern brillierte einmal mehr der langjährige WDR-Redakteur Tom Hegermann als Moderator, der es auf überzeugende Weise verstanden hat, das Verdienstvolle, das Erfolgreiche, das wirtschaftlich Überzeugende und ebenso Menschliche dieses Abends in lockere Plaudereien zu binden und der Kreis-Wirtschaftsförderung und ihren Gästen zum Geschenk zu machen.
Tom Hegermann interviewt Richard Lacek-Herbrand und Professor Dr. Peter Sommer / Landrat Wolfgang Spreen verleiht drei Hochschulpreise / Professor Dr. Dirk Reiser spricht über Nachhaltigen Tourismus und Chancen für die Region
Bildunterschrift: Der Nachhaltige Tourismus ist für Professor Dr. Dirk Reiser auch eine Herzensangelegenheit. Im Rahmen des aktuellen Forum Kreis Kleve im Issumer Bürgersaal wird er auch über die wirtschaftlichen Chancen der Region sprechen.
Kreis Kleve – Issum – Tom Hegermann, der Hörfunk-Journalist, langjährige Mann am Mikrofon des WDR-Mittagsmagazins und Moderator beim aktuellen „Forum Kreis Kleve“, dem Fachleute-Treffen für wirtschaftlich Interessierte, startet gleich mit zwei ebenso besonderen wie in der Region bekannten Interviewgästen: Richard Lacek-Herbrand und Professor Dr. Ing. Peter Sommer. Der eine ist seit Jahren neben Sven Holtermann Geschäftsführer der Herbrand GmbH und hat mit der Übernahme der Mercedes-Benz-Standorte von Krefeld und Mönchengladbach besondere Aufmerksamkeit für sich und sein Traditionsunternehmen erreicht. Der andere ist seit wenigen Monaten nicht allein mehr Geschäftsführer der Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH, sondern auch mit dem Titel „Professor“ ausgestattet, den er von der Hochschule Rhein-Waal erhalten hat.