Hauptinhalt
Staffeleien und Buntstifte als farbenfrohe Akzente für den Schlote-Geburtstag
hier geht's zum Video: Mit dem Buntstift durchs Kreisgebiet Wilhelm Schlote wird 75 - YouTube
Kreis Kleve – Dieses Projekt dürfte den beiden Auszubildenden der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve wohl Zeit ihres Lebens in Erinnerung bleiben. Kira Geerts aus Rees und Lea Reuvers aus Kalkar - engagierte junge Menschen mit dem Berufsziel „Veranstaltungskauffrau“ – bekommen in ihrer sogenannten Lehre derzeit alles das geboten, was zum guten Fundament eines kaufmännischen Berufes zählt. Was in den letzten Monaten fehlte, ja fehlen musste: die vielen gewohnten, Standort prägenden Veranstaltungen, denen Corona und ihre Folgen im Weg standen.
Vor diesem Hintergrund bot ihnen die Kreis-WfG eine besonders reizvolle Aufgabe. „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Wilhelm Schlote aus Köln zusammen, dem wohl bekanntesten Städteplakat-Künstler der Republik. Zum Anlass dessen 75. Geburtstages wünschen wir uns einen Rückblick auf die Jahre der Zusammenarbeit mit diesem Künstler.“ Ort des Geschehens: Das Foyer der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve an der Hoffmannallee 55. Tragender Hingucker: Das Kreis Kleve-Plakat mit seinen Motiven aus allen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes.
Bildunterschrift: Ein Künstler und sein Geburtstagsgeschenk: Kira Geerts (r.) und Lea Reuvers (3.v.r.) hatten sich übergroße Holzstifte für Wilhelm Schlote ausgedacht, der ja von sich behauptet: „Bin der Mann mit der Tasche voller Buntstifte.“ Landrätin Silke Gorißen (2.v.r.) und Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers (l.) zählten zu den ersten Gratulanten.
Eine Premiere: Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve präsentierte den ersten Wanderprospekt / Landrätin sieht Tourismus „prächtig entwickelt“
Bildunterschrift: Solche wandernden Nashörner mit vollem Rucksack gibt es nur bei Wilhelm Schlote. Der Städteplakat-Künstler wurde in diesen Tagen 75 Jahre jung.
Kreis Kleve – Hätte es nur eines einzigen Nachweises bedurft, dass Wandern auch für unsere Region ein ebenso nachhaltiges wie Erfolg versprechendes Thema ist, dann hat kein Geringerer als Manuel Andrack ihn nun geliefert. Der Redakteur, Moderator, Autor mit Wander-Erfahrung und Fernseh-Gesicht wurde vor wenigen Tagen zum Ausklang der Sendung „Hart aber fair“ von Frank Plasberg nach seinem „unspektakulären“ Wandertipp befragt. „So am Niederrhein, wo es ganz flach ist, da sich mal umgucken nach tollen Wegen“, lautete salopp die Antwort des einstigen Late-Night-Talkers. Was Andrack nicht wissen konnte: In genau diesen Stunden kamen bei Völcker-Janssen in Goch exakt 25.000 ebenso farbenfrohe wie frische Prospekte aus der Druckerei auf den Schneidetisch. „Wiesen, Wald und Wege – Wandern im Kreis Kleve“ hat die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve den Hingucker überschrieben, für den Landrätin Silke Gorißen im Vorwort ein wesentliches Argument liefert: „Der Tourismus im Kreis Kleve hat sich prächtig entwickelt. Beflügelt von alledem werben wir jetzt auch um die Begeisterung der Wanderer.“
Schon zu Zeiten des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss – es dachte noch niemand an Corona und die damit verbundene Fernziel-Zurückhaltung – hieß es aus dessen Mund: „Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.“
Vor diesem Hintergrund bietet der jüngste 28-Seiter der Kreis-WfG viele ansprechende Möglichkeiten, sein Unterwegs-Sein auf besonders reizvolle Weise zu erleben. Abgestimmt mit allen 16 Städten und Gemeinden des Kreisgebietes, farbenfroh in Szene gesetzt mit gut gelaunten Wanderern, mit Motiven dampfender Wanderschuhe, zu Brotzeit einladenden Rucksäcken und Titel gemäßen Wiesen, Wäldern und Wegen liefert das jüngste Mitglied der Prospekt-Familie selbst QR-Codes für den Sprung zu Outdooractive und Komoot. Wem nämlich die vielen hübschen Wanderkarten auf den Hausseiten von Stadt und Gemeinde nicht reichen sollten, der sucht sich dann hier seinen Lieblings-Wanderpfad zwischen Schwanenburg und Geldertor oder links und rechts von „Vater Rhein“.
Bildunterschrift: „Wiesen, Wald und Wege – Wandern im Kreis Kleve“ lautet der Titel der neuen Wanderbroschüre der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Mit ihr wird ab sofort um die Begeisterung der Wanderer geworben werden.
Bildunterschrift: Ab und zu eine Verschnaufpause einlegen und den Gedanken freien Lauf lassen – so tankt man Kraft für die nächste Etappe.
Werte Freunde der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve,
sehr geehrte Damen und Herren,
es ist ein echter Hingucker, ein herzliches Dankeschön, ein überzeugender Mutmacher. Das Filmprojekt „Der Niederrhein sagt Danke“ ist vollendet. Trendguide Niederrhein, uns allen als Image bildende Hochglanz-Broschüre ein Begriff, formulierte den Gedanken dieses farbenfrohen, ebenso ehrlichen wie anrührenden Streifens – und die Kreis-WfG spürte vom Start weg: Da wollen wir helfen, dabei sein, den unter Corona leidenden unternehmerisch Tätigen unser Mitgefühl darbieten und Hoffnung und Mut streuen. Wir sagen Danke für die Zusammenarbeit und formulieren es mit Kollegin Nathalie Tekath-Kochs: „Wir können euch kaum erwarten – live und in Farbe. Hier in unserem schönen Kreis Kleve.“
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve stellt mit der Initiative „Ausbildungsbotschafter Handwerk“ die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Handwerksinnungen im Kreis Kleve vor. Auszubildende, Obermeister und Ausbildungsbetriebe präsentieren im Interview die Vorzüge einer handwerklichen Ausbildung und ermutigen zum Schritt auf die „stabile Karriereleiter des Handwerks“.
Weitere Informationen zur handwerklichen Ausbildung im Kreis Kleve erteilt die Kreishandwerkerschaft Kleve, die Bundesagentur für Arbeit oder Ihr Handwerker in der Nähe.
Baugewerbe-Innung:
Dachdecker-Innung:
Elektro-Innung:
Fleischer-Innung:
Friseur-Innung:
Gold- und Silberschmuckschmiede-Innung:
Innung für Metallhandwerk:
Innung Sanitär-Heizung-Klima:
Maler- und Lackierer-Innung:
Tischler-Innung:
Zweiradmechaniker-Innung: