Hauptinhalt
Landrätin Silke Gorißen und Bürgermeister warben um die Zuneigung der Busunternehmen
Bildunterschrift: Gemeinsam sind wir stark: Am Kopf der Kreis-Kleve-Straße der aktuellen Touristikmesse Niederrhein waren sich die Experten aus den Städten und Gemeinden des Kreisgebiets einig: Wir möchten die Vorzüge der Region nach der Corona-Zwangspause wieder präsentieren.
Kreis Kleve – Kalkar – Es dürfte wohl der besondere Höhepunkt dieser Touristikmesse Niederrhein gewesen sein: Das Eintreffen der großen Gruppe von Busunternehmern, die von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve eingeladen durch Landrätin Silke Gorißen begrüßt wurde. „Nahezu eine Million Mal sind Gäste aus nah und fern in Vergangenheit in Kreis Klever Kissen eingeschlafen. Insbesondere Sie, die Busunternehmerinnen und Busunternehmer, halten wir für ebenso enge wie freundschaftlich verbundene und Erfolg bringende Partner“ begrüßte die Landrätin die erfreute Runde. Nach deutlicher Corona-Pause hatten die Kalkarer Messe-Macher um Wunderland-Chef Han Groot Obbink erneut zum Treffen der Tourismus-Branche aufgerufen. Und viele, allen voran die treuesten Aussteller aus der Niederrhein-Region, stärkten dem Neustart am Rheinufer den Rücken.
Kreis-Wirtschaftsförderung und die Touristiker aus Städten und Gemeinden warben vor Ort um Busreise-Veranstalter
Kreis Kleve – Wenn ein „Wahnsinniger Puppenspieler“ und eine Spargelprinzessin mit ihrem Grenadier ihre Teilnahme genießen, wenn Straelener Gewächshäuser ebenso ins Bild passen wie auch das Priesterhaus in Wallfahrtsstadt Kevelaer mit seinem Dreigang-Abendmenu oder das farbenfroh illuminierte Gradierwerk im Solegarten St. Jakob, wenn der Straelener Hof ebenso angesteuert wird wie das Rilano 24/7 Hotel Kevelaer oder das Wunderland Kalkar, dann schlägt die Stunde zum siebten Busunternehmertag Kreis Kleve.
Für etwa 30 Stunden lang folgten nahezu 100 Busunternehmen aus der gesamten Republik und dem BeNeLux-Raum den vielfältigen Spuren, die von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve gelegt wurden. Von der GreenCity BusTour Straelen bis zur Stadtführung durchs Historische Wachtendonk wurde den Gästen des letzten Wochenendes alles geboten, was Busreisegruppen an unserer Region gefallen könnte. Und wem es denn besonders aufs Wetter ankommt – auch da wurde Abwechslung geboten: Es war trocken und bedeckt, es war regnerisch bis unerträglich, es war frostig und es gab Neuschnee. Selbst Sonnenlicht hatte der eine oder andere zum Schlussakkord entdeckt. So richtig was zum Auftakt in den wechselhaften April.
Alle zwei Jahre veranstaltet die Kreis-WfG mit ihren angeschlossenen Städten und Gemeinden diese Veranstaltung, für die 1.600 Firmenadressen angeschrieben werden und „höchstens 120 teilnehmen können“. So jedenfalls beschreibt es die Kreis-Wirtschaftsförderung, die im Nachgang zur jüngsten Veranstaltung eine besondere Zahl nennt. Bislang seien vom Team der Kreis-WfG und mit Hilfe der Touristiker vor Ort in den letzten Jahren gut 350 verschiedene Busunternehmen im Kreis Kleve begrüßt worden. „Ein schöner Erfolg mit messbarer Wirkung“, hieß es.
Bildunterschrift: Im Anschluss an die GreenCity Bustour Straelen wurde die Gruppe der Busunternehmer beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen im Straelener Hof vom Straelener Blumenmädchen Lisa Stienen begleitet.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und die Städte und Gemeinden freuen sich auf den siebten Busunternehmertag mit 120 Firmenchefs aus Deutschland und den BeNeLux-Ländern
Bildunterschrift: Zum Start des Busunternehmertag Kreis Kleve trafen sich die Busunternehmer zum gemeinsamen Foto vor Schloss Wissen in Weeze und erlebten hierbei eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit.
Kreis Kleve – Im letzten Jahr wurden den gut 1.600 Busunternehmen in der Bundesrepublik, in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg noch kurze Filme als Erinnerung an bessere, an Vor-Corona-Zeiten zugesandt. In diesem Jahr freut man sich im Kreis Kleve wieder über das persönliche Treffen zwischen den Tourismus-Beauftragten aus den Städten und Gemeinden und den Busunternehmern aus nah und fern. 120 Firmenchefs dürften es sein, die sich zur Teilnahme am nunmehr siebten Busunternehmertag Kreis Kleve entschließen – und die damit der veranstaltenden Wirtschaftsförderung Kreis Kleve deutlich machen: „Ja, bevor wir unsere Jahresprogramme mit den denkbaren Destinationen zusammenstellen, interessieren wir uns für die Angebote in der Zielregion Niederrhein.“