Projektmanager (m/w/d)
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH sucht ab sofort einen Projektmanager (m/w/d) für die Koordinierung der Projekte „KI für KMU NiederRhein“ und „Circular.NiederRhein“ (vorbehaltlich der Förderzusage).
Es handelt sich hierbei um eine Tätigkeit in Teilzeit (30 Wochenstunden), die auf drei Jahre befristet ist.
Über die Projekte:
Das Förderprojekt „KI für KMU NiederRhein“ widmet sich der Aufgabe, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Niederrheins für das Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) zu sensibilisieren und diesen, darauf aufbauend, praktische Handlungskompetenz zu vermitteln. Hierdurch trägt es zur Etablierung von KI in KMU bei und kann die Steigerung und den Erhalt von Beschäftigung, Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit fördern. Im Fokus des Vorhabens stehen verschiedene Weiterbildungsformate, die sich den Themen „Grundlagen der KI“, „Anwendungsbereiche der KI“, „KI im Innovationsprozess“, „KMU Peer-to-Peer Sharing“ und „Umsetzung von KI-Projekten“ widmen. Austauschformate zwischen den KMU, die Best Practice Beispiele in den Mittelpunkt stellen, sowie das Peer-to-Peer Learning erhöhen die Akzeptanz und Bekanntheit von KI. Das Projekt wird durch den Austausch mit den Niederlanden abgerundet, wodurch zusätzliche externe Impulse gesetzt werden. Die Ausspielung der Angebote erfolgt dezentral in den teilnehmenden Gebietskörperschaften Kreis Wesel, Kreis Kleve und Stadt Duisburg.
Das Förderprojekt „Circular.NiederRhein“ hat das Ziel, zirkuläres Wirtschaften am Niederrhein verstärkt zu etablieren und dazu die heimische Wirtschaft zu sensibilisieren und bei der Umsetzung zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen und den Vertreter:innen der Gebietskörperschaften in der Region Niederrhein werden Angebote entwickelt, lineares Wirtschaften durch zirkuläre Kreisläufe zu ersetzen. Ziel ist es, Rohstoffe aus Rückbau und Sanierung im Bau- und Logistiksektor effizienter und hochwertiger wiederzuverwenden – für mehr Klimaschutz, Ressourcenschonung und regionale Innovationskraft. Ob digitale Tools, neue Logistikansätze oder die Nutzung regionaler Stoffströme: Circular.NiederRhein schafft die Grundlage für nachhaltiges, zukunftsfähiges Bauen.
Im Rahmen der Projekte (EFRE/JTF Aufruf Regio.NRW-Transformation) verantworten Sie unter anderem die Zuführung von Unternehmen zu den Angeboten. Dazu ist ein enger und kontinuierlicher Austausch mit den Projektpartnern, insbesondere mit der EAW des Kreises Wesel und der Duisburg Business & Innovation GmbH, notwendig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Im Rahmen des Projekts entwickeln Sie gemeinsam mit den Projektpartnern Workshops, Peer-to-Peer-Austauschformate, dezentrale Projektveranstaltungen und ein digitales Informationsangebot. Dabei fördern Sie aktiv Wissenstransfer, Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen unter den teilnehmenden Unternehmen und Partnern.
- Mit den Projektpartnern entwickeln und steuern Sie die Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte im Kreis Kleve.
- Sie sind zentrale Ansprechperson für KMU im Kreis Kleve. Sie erkennen gezielt Unterstützungsbedarfe bei den Unternehmen, führen Bedarfsanalysen durch, z. B. Online-Befragungen oder Stakeholder-Interviews, und leiten passgenaue Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote ab.
- Sie unterstützen den Aufbau und die Pflege von Netzwerken zwischen relevanten Personen aus Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und regionalen Multiplikator:innen. Sie stärken dadurch die Sichtbarkeit und Reichweite der Projekte im Kreis Kleve.
- Sie verantworten das Projektmanagement für die Projektteile im Kreis Kleve inkl. des Mittelabrufes und der Berichtspflichten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich Wirtschaft (Ingenieurswesen oder Informatik), Kommunikations- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
Die Stelle erfordert ein breites Verständnis in den Bereichen KI und Kreislaufwirtschaft.
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise auch im Kontext von Förderprojekten (z.B. EFRE).
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie gängiger Online-Tools (Share Point, MS Teams, etc.).
- Hohe Kommunikations- und Präsentationskompetenz, sowie große Teamfähigkeit.
- Fahrerlaubnis der Klasse B. Idealerweise verfügen Sie über einen eigenen PKW.
- Bei Bedarf sind Sie bereit, auch Termine außerhalb der regulären Arbeitszeiten wahrzunehmen – mit entsprechendem Freizeitausgleich.
Was wir bieten
- Motiviertes und freundliches Team
- Angemessene Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Bedarfsgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Events und Teambuilding-Aktivitäten
- Kostenlose Getränke und frisches Obst
Es erwartet Sie eine interessante und herausfordernde Aufgabe mit verantwortungsvollem Aufgabenspektrum.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise in digitaler Form bis spätestens 17.10.2025 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen an:
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH
Geschäftsführerin Brigitte Jansen
Hoffmannallee 55 | 47533 Kleve
E-Mail info@wfg-kreis-kleve.de