Radfahren
Die Landschaft im Kreis Kleve eignet sich optimal für Radwanderungen. Das flache Terrain, nur leicht durchzogen von einigen Hügeln, erfordert keine sportlichen Höchstleistungen und bietet stattdessen eine Fülle kultureller Sehenswürdigkeiten.
Genießen Sie Ihre Freizeit auf naturnahen Radwegenetzen, erkunden Sie kilometerlange Deich-Routen und entdecken Sie zwischen einladenden Cafés mit landwirtschaftlichem Flair das faszinierende Wechselspiel von Schlössern und Burgen. Mit über 1.500 Kilometern Streckennetz und zahlreichen Themenrouten laden wir Sie ein, den naturverbundenen Erlebnisraum unweit des Rheins zu entdecken. Erleichtert wird die Orientierung durch das kreisweite Knotenpunktsystem.
Knotenpunktsystem als Bereicherung
Besonders im Kreis Kleve ist das Knotenpunktsystem, welches auf über 1.000 Kilometern die schönsten Radrouten im Kreisgebiet miteinander verbindet, die Anbindungen in Ziffern festhält und damit das Orientieren und Fahren nach Zahlen möglich macht. Im gesamten Kreis Kleve sind 160 Knotenpunkte verteilt. Sie sind auf den Hauptwegweisern als rote Schilder mit weißer Knotenpunktnummer zu finden und ermöglichen es Ihnen, unkompliziert Radrouten zu planen. Sie merken sich lediglich die Knotenpunkte auf Ihrer Strecke und werden mit Hilfe der Wegweiser von Ziffer zu Ziffer geführt. Als Unterhänger an der rot-weißen Beschilderung des Radverkehrsnetzes Nordrhein-Westfalen finden Sie den Richtungshinweis zu Ihrem nächsten Knotenpunkt oder zu einer abzweigenden Themenroute. Übrigens: Das Knotenpunktsystem setzt sich in den benachbarten Kreisen Viersen und Wesel und in den Niederlanden fort.

Farbenfrohe Radroutenbroschüre: Die Fahrrad-Region Kreis Kleve in Knotenpunkten
Ergänzend zum Knotenpunktsystem hat die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve eine Radroutenbroschüre entworfen, welche Ihnen auf 24 farbenfrohen Seiten insgesamt 6 Routenvorschläge entlang des Knotenpunktsystem und viele nützliche Informationen bietet.
Die Broschüre stehen in deutscher, englischer und niederländischer Sprache für Sie bereit.
Die dazugehörigen GPX-Tracks und weitere Informationen stehen auch auf Outdooractive zur Verfügung: https://out.ac/IGosyk
Sie möchten touristisches Material nach Hause bestellen? Auch das ist kein Problem. Schreibe Sie eine Mail unter Angabe Ihres Namens, der Adresse und der gewünschten Broschüre an info@wfg-kreis-kleve.de
Radroutenbroschüre DERadroutenbroschüre NL
Radroutenbroschüre EN

Pocketplaner "Fahrrad-Region Kreis Kleve in Knotenpunkten"
Mit seinem handlichen Format ist der Pocketplaner ein bequemer Begleiter für jede Fahrradtour und zeigt im ausgefalteten Format alle Knotenpunkte im Kreis Kleve. Ergänzt wird die Übersicht mit hilfreichen Informationen über die Funktion des Knotenpunktsystems, zu Lenkerkarten, zu Ladestationen für e-Bike-Fahrer, zu Fähren und über die Möglichkeit, das Verleihsystem der grünen Niederrheinräder zu nutzen.
Pocketplaner
Faltkarte "Niers-Radwanderweg"
Der 128 Kilometer lange Niers-Radwanderweg ist eine ausgeschilderte Route, die von der Quelle der Niers in Mönchengladbach über die Kreise Viersen und Kleve bis zur Gemeinde Gennep in den Niederlanden verläuft, wo der Fluss in die Maas mündet. Sie führt abseits städtischer Zentren durch die niederrheinische Kulturlandschaft und macht diese erlebbar.
Aufgrund des großen Interesses an der Radroute ist das Informationsmaterial nun neu aufgelegt worden. Aus ursprünglich drei Flyern wurde eine handliche Faltkarte sowohl auf Deutsch als auch auf Niederländisch erstellt, die den Verlauf der Route übersichtlich und anschaulich darstellt. Allgemeine Informationen und Highlights entlang des Niers-Radwanderweges runden die Faltkarte ab.
Das Projekt „Länderübergreifende Erneuerung der Informationsmaterialien für den Niers-Radwanderweg” wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Faltkarte "Niers-Radwanderweg"
E-Bike Ladestationen im Kreis Kleve
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der E-Bike Ladestationen im Kreis Kleve
Info-Center Moyland
Am Schloss 5, 47551 Bedburg-Hau
Ansprechpartner: Info-Center Moyland
Telefon: +49 2824 999970
(Reservierungen sind nicht erforderlich)
Restaurants Sicilia
Klosterplatz 16, 47551 Bedburg-Hau
Ansprechpartner: Gemeinde Bedburg-Hau
Telefon: +49 2821 660 0
(Reservierungen sind nicht erforderlich)
Station Rheinpromenade 27
Rheinpromenade 27, 46446 Emmerich am Rhein
Telefon: +49 2822 9310 40
E-mail: tourismus@wfg-emmerich.de
(Es sind keine Reservierungen möglich)
Station Tourist Information Hochelten
Lindenalle 31, 46446 Emmerich am Rhein
Telefon: +49 2828 3139 680
E-mail: Elten-tourismus@wfg-emmerich.de
(Es sind keine Reservierungen möglich)
Bäckerei Niersbäcker
Josefstraße 1 47608 Geldern-Veert
Erlebnisbauernhof Maas
Vernumer Straße 220, 47608 Geldern-Vernum
Fahrrad Grauthoff
Boeckelter Weg 79 -85, 47608 Geldern
Hotel Engels Ratskeller
Markt 19, 47608 Geldern
Hotel Haus Deckers
Walbecker Markt 1, 47608 Geldern-Walbeck
Hotel See Park
Danziger Straße 5, 47608 Geldern
Jugendtreff Pfadikeller
Kapellener Markt 3, 47608 Geldern-Kapellen
Landcafé Steudle
Landcafé Steudle, 47608 Geldern-Vernum
Radstation am Bahnhof / Akku Schließfachanlage
Brühlscher Weg 4, 47608 Geldern
Restaurant "All' Arco"
Antoniusstraße 14, 47608 Geldern-Pont
Restaurant Lindenstuben
Stauffenbergstraße 37, 47608 Geldern
Restaurant "Zur Dorfschmiede"
Hartefelder Dorfstraße 96, 47608 Geldern-Hartefeld
Sanitätshaus Kessels
Issumer Straße 33 - 35, 47608 Geldern
Schloss Walbeck
Am Schloss Walbeck 31, 47608 Geldern-Walbeck
Spargelhof Kisters - Café "Op de Deäl"
Kevelaerer Straße 6, 47608 Geldern-Walbeck
Spielwaren Laumann
Nordwall 66, 47608 Geldern
Stadtwerke Geldern
Markt 25, 47608 Geldern
Zweirad Hendrix
Kevelaerer Straße 120, 47608 Geldern-Walbeck
Dorfplatz Nierswalde
Dorfstraße 2, 47574 Goch-Nierswalde
Telefon: +49 2823 93100
Ansprechpartner: Stadtwerke Goch
Euronics Thonnet
Bahnhofstraße 30, 47574 Goch
Telefon: +49 2823 5071
Freizeitbad GochNess
Kranenburger Straße 20, 47574 Goch-Kessel
Telefon: +49 2823 93100
Ansprechpartner: Stadtwerke Goch
Intersport Matern
Auf dem Wall 7, 47574 Goch
Telefon: +49 2823 9287 760
Marktplatz Goch
Markt, 47574 Goch
Telefon: +49 2823 93100
Ansprechpartner: Stadtwerke Goch
Reisemobilstellplatz Goch
Thielenstraße 18, 47574 Goch
Telefon: +49 2823 93100
Ansprechpartner: Stadtwerke Goch
Stadtwerke Goch
Klever Straße 26-28, 47574 Goch
Telefon: +49 2823 93100
Ansprechpartner: Stadtwerke Goch
Rathauspark
Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum
Ansprechpartner: Gemeinde Issum
Telefon: +49 2835 1024 / +49 2835 1070
E-mail: touristik@issum.de
Griether Marktplatz (mit Fahrradreparaturstation)
Griether Markt, 47546 Kalkar
Ansprechpartner: Griether Hanselädchen
Telefon: +49 2824 9399 866
E-Mail: GrietherHanselaedchen@yahoo.com
Landhaus Beckmann
Römerstraße 1, 47546 Kalkar
Ansprechpartner: Landhaus Beckmann
Telefon: +49 2824 9625 6666
E-Mail: willkommen@landhaus-beckmann.de
Rathaus Kalkar
Grabenstraße, 47546 Kalkar
Stadtwindmühle Kalkar
Mühlenstege 8, 47546 Kalkar
Ansprechpartner: Brauhaus Kalkarer Mühle
Telefon: +49 2824 93230
Verwaltungsnebengebäude der Stadtverwaltung Kalkar
Markt 20, 47546 Kalkar
Ansprechpartner: Tourist-Information Kalkar
Telefon: +49 2824 13120
E-Mail: tik@kalkar.de
Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120, 47546 Kalkar
Ansprechpartner: Wunderland Kalkar
Telefon: +49 2824 9100
E-Mail: info@wunderlandkalkar.eu
Bauerncafé Beyen
Hülser Straße 16, 47647 Kerken-Rahm
Telefon: +49 2833-45 61
E-mail: info@naturhof-beyen.de
Bauernkäserei Straetmanshof
Dorfstraße 199, 47647 Kerken-Stenden
Telefon: +49 2833-45 96
E-mail: kontakt@bauernkaese.info
Dorfliebe Aldekerk
Marktplatz 3, 47647 Kerken-Aldekerk
Telefon: +49 2833-572 39 09
Hotel Haus Thoeren
Marktstraße 14-16, 47647 Kerken-Aldekerk
Telefon: +49 2833-44 31
E-mail: info@haus-thoeren.de
Landgasthaus Wolters
Sevelener Straße 15, 47647 Kerken-Nieukerk
Telefon: +49 2833-22 06
E-mail: info@landgasthaus-wolters.de
Restaurant ARIS
Kölner Straße 87, 47647 Kerken-Nieukerk
Telefon: +49 2833-571 699
E-mail: arisgreekcuisine@gmail.com
Whiskybotschaft 2.0
Schwanenmarkt 2, 47647 Kerken-Nieukerk
Telefon: +49 2833-57 22 57
E-mail: kontakt@whiskybotschaft2.de
Dein Radschloss
Bahnhofsplatz, 47533 Kleve
Nachdem Sie über https://www.dein-radschloss.de/order/booking einen Standort ausgewählt haben, erscheint eine Visualisierung der Anlage. In dieser Visualisierung sind die verschiedenen Stellplätze/ Schließfächer dargestellt, inkl. der jeweiligen Stellplatz-/ Fachnummer. Wenn unterhalb der Stellplatz-/ Fachnummer eines verfügbaren Stellplatzes/ Faches das Symbol eines Steckers abgebildet ist, verfügt dieser Stellplatz/ dieses Fach über eine Ladesteckdose für E-Bikes und Pedelecs.
https://www.dein-radschloss.de
Radstation der Stadt Kleve
Bahnhofsplatz 10a, 47533 Kleve
Telefon: +49 2821 993990
Dauerhafte Öffnung durch das System „DeinRadschloss“. Per QR-Code, Chipkarte oder Zugangscode können die videoüberwachten Abstellflächen jederzeit betreten werden. Schließfächer im Innenraum ermöglichen neben dem Einlagern kleinerer Gepäckstücke dank integrierter Steckdosen auch das Aufladen von E-Bike-Akkus während der Parkzeit.
Bäckerei Bolten
Große Straße 73, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Caféhaus Niederrhein
Bahnhofstraße 15, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
„Curry Q“
Großen Haag 9-17, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Dorfplatz Nütterden
Hoher Weg 5, 47559 Kranenburg-Nütterden
keine Reservierung nötig
Gästehaus und Hofcafé „Lindenhof“
Landstraße 6, 47559 Kranenburg-Mehr
keine Reservierung nötig
Provinzial Versicherung
Markt 1, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Rathaus
Klever Straße 4, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Restaurant Haus Hünnekes
Klever Straße 62, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Tourist Info Center Alter Bahnhof
Bahnhofstraße 15, Auf dem Bahnsteig, 47559 Kranenburg
keine Reservierung nötig
Bauerncafé Drostenhof
Drostendick 24, 46459 Rees-Haldern
Telefon: +492850 2919 444
E-mail: drostenhof@t-online.de
Internetseite: https://www.drostenhof.de
Bürgerhaus Bienen
Grietherbuscher Straße 2, 46459 Rees-Bienen
Telefon: +49 2851 97577
Dorfplatz Esserden
Alte Schulstraße, 46459 Rees-Esserden
Gasthaus zum Hirsch
Heresbachstraße 26, 46459 Rees-Mehr
Telefon: +49 2857 2085
E-mail: info@zum-hirsch-rees.de
Internetseite: https://www.zum-hirsch-rees.de
Hotel Lindenhof
Isselburger Straße 3, 46459 Rees-Haldern
Telefon: +49 2850 91320
E-mail: anfrage@lindenhof-haldern.de
Internetseite: https://www.lindenhof-haldern.de
Hotel Rheinpark
Vor dem Rheintor 15, 46459 Rees-Mitte
Telefon: +49 2851 5880
E-mail: info@hotel-rheinpark.de
Internetseite: https://www.hotel-rheinpark.de
Strandbad am Millinger Meer
Luisendorf 16, 46459 Rees-Millingen
Telefon: +49 2851 5895 820
Trafostation Grietherbusch
Grietherbusch, 46459 Rees
Keine Vorhanden
Keine Vorhanden
Bürgerhaus Uedem
Agathawall 11, 47589 Uedem
Dorfplatz an den Ruhebänken
Dorfplatz an den Ruhebänken, 47589 Uedem
Gaststätte Lettmann
Mühlhoffstraße 18, 47589 Uedem
Hohe Mühle
Mühlenstraße 101, 47589 Uedem
Pavillion auf dem Markt
Marktplatz an der Mühlenstraße, 47589 Uedem
Rathaus der Gemeinde Uedem
Mosterstraße 2, 47589 Uedem
Altdeutsche Gaststätte Büskens
Weinstraße 24, 47669 Wachtendonk
E-mail: info@tttw-bueskens.de
Telefon: +49 2836 495
Fax: +49 2836 971 679
http://www.tttw-bueskens.de
Infos:
• Gaststätte
• Restaurant
• Gästezimmer
• Ferienwohnung
Zweirad Schrader
Friedensplatz 2, 47669 Wachtendonk
E-mail: info@zweirad-schrader.de
Telefon: +49 2836 435
Fax: +49 2836 853 72
http://www.zweirad-schrader.de
Infos: Verkauf von Fahrrädern und E-Bikes, Reparatur ausschließlich von dort gekauften Rädern
• individuelle Vermessung
• Body Scanning
• Räder Abhol-/ Bringservice
• Probefahren
• Ersatzräder
Niers-Strom-Tankstelle
Ladestation der Stadtwerke Kevelaer
Brunnenstraße 70, 47623 Kevelaer (Ev. Kirche)
Niers-Strom-Tankstelle
Ladestation der Stadtwerke Kevelaer
Ecke Marktstraße/Roermonder Platz, 47623 Kevelaer
Niers-Strom-Tankstelle, Solegarten St. Jakob
Ladestation der Stadtwerke Kevelaer
Hüls 17, 47623 Kevelaer
(Fahrradparkplatz am Info-Gebäude)
Priesterhaus Kevelaer
Kapellenplatz 35, 47623 Kevelaer
(Akku kann zum Laden abgegeben werden)
Rathaus Kevelaer
Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer (auf der Rückseite des Gebäudes)
Zweirad Peters
Annastraße 4, 47623 Kevelaer
Angebot zur Pannenhilfe:
1. Fahrradservice Bosch
Tompsche Straße 5, 47625 Kevelaer
Telefon: +49 2832 93 05 743
https://www.fahrradservice-bosch.de
2. Zweirad Michalik
Annastraße 37, 47623 Kevelaer
Telefon: +49 2832 52 41
https://www.zweirad-michalik.de
3. Zweirad Peters
Annastraße 4, 47623 Kevelaer
Telefon: +49 2832 78 978
https://www.zweirad-peters.de
Bei Allgemeinen Rückfragen:
Telefon: +49 2832 122 991
E-mail: tourismus@kevelaer.de
Am Café Eselsohr
Tierpark Hertefeld 3, 47652 Weeze
Ansprechpartner: Bernhard Koppers (Weezer Bauamt)
Am Marktcafé Weeze
Wasserstraße 33, 47652 Weeze
Ansprechpartner: Bernhard Koppers (Weezer Bauamt)
Bei der Eisdiele Alpago
Kevelaerer Straße 25, 47652 Weeze
Ansprechpartner: Bernhard Koppers (Weezer Bauamt)
Überregionale Radrouten und Themenrouten
Wie wäre es mit einer besonderen Radtour durch den Kreis Kleve, auf der es richtig was zu entdecken gibt? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht ausgewählter Themenrouten, die durch den Kreis Kleve führen.
Der Rheinradweg ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Er verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2.000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen der Alpenregion und Nordeuropa. Entdecken Sie die Schönheit dieser Flusslandschaft und der malerischen Städte und Dörfer am Ufer.
Die NiederRheinroute erschließt als längste ausgeschilderte Radwanderroute Deutschlands die Region Niederrhein als auf mehr als 2.000 km mit einem Rundkurs und zahlreichen Verbindungswegen.
Die „Boxteler Bahn Route“ führt entlang der historischen Bahnverbindung vom niederrheinischen Wesel bis ins niederländische Boxtel. Informationstafeln im gesamten
Streckenverlauf erzählen die spannende Geschichte der legendären Bahnstrecke, die als Teilstück der Fernverbindung von St. Petersburg nach London besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts große Popularität besaß. Auch der deutsche Kaiser und der russische Zar nutzten die Strecke. Eine Radtour „Auf den Spuren der Boxteler Bahn“ empfiehlt sich daher sowohl für Naturliebhaber, kulturhistorisch Interessierte und Eisenbahnfans.
https://niederrhein-tourismus.de/freizeit/boxteler-bahn-route
Radfahren auf den Spuren der Römer: Die ca. 260 km lange Strecke zwischen Nijmegen und Xanten führt die Rad-Touristen der Via Romana durch 2.000 Jahre Geschichte, entlang der niederrheinischen Naturlandschaften, vorbei an mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Museen bis hin zu Parkanlagen und Schlössern.
www.via-romana.de
Die LandFrauen Straelen haben 3 Radrouten entwickelt, welche auf den Höfen eindrucksvoll und nachhaltig erfahren und erleben läßt, was moderne Landwirtschaft und Gartenbau in der Region heißt, wie verantwortungsbewusst Tiere gehalten und Felder bestellt werden. Auch Hofläden und die Straelener Gastronomie wurden mit einbezogen. Die Routen ermöglichen, jederzeit einfach an Informationen über Produkte und Unternehmen zu gelangen.
Begeben Sie sich auf die Spuren des unvollendeten historischen Kanals zwischen Rhein und Maas. Die Route führt Sie durch die Gemeinden Arcen, Lomm und Velden in den Niederlanden sowie durch die Städte Geldern und Straelen. Fahren Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, entlang von historischen Schlössern, Bauernhöfen und Mühlen. Die Routenführung erfolgt über sechseckige Schilder mit dem Schriftzug "Fossa-Route".
https://www.straelen.de/freizeit-tourismus/radfahren/fossa-route/
Entdecken Sie die deutsch-niederländischen Hansestädte auf diesem grenzüberschreitenden Hanse-Radweg.
Die 450 Kilometer lange Route führt Sie zu den Hansestädten und durch unvergesslicher Landschaften. Begleitet werden Sie vom Wasser des Rheins und der Ijssel: Flüsse, die großen Reichtum brachten und an deren Ufern wohlhabende Handelsstädte entstanden sind. Erleben Sie die Hansegeschichte in Städten mit historischen Speicherhäusern, mittelalterlichen Gassen und Resten ehemaliger Stadtmauern. Gönnen Sie sich unterwegs eine Pause in einem Café, besuchen Sie ein Museum oder machen Sie einen Einkaufsbummel.
https://www.holland-hanse.de/hanzeroutes/radfahren/hanse-radweg/
Das UNESCO-Welterbe Limes per Rad erkunden: Der Deutsche Limes-Radweg führt auf mehr als 1.100 Kilometern vorbei an den bedeutenden römischen Stationen am Niedergermanischen Limes, dann am Obergermanisch-Raetischen Limes zwischen Rhein und Donau und anschließend am Donaulimes entlang. Attraktive Städte liegen ebenso am Wegesrand wie namhafte Kur- und Erholungszentren und malerische Ortschaften.
Der Deutsche Limes-Radweg beginnt an der deutsch-niederländischen Grenze bei Kleve und folgt dem Rheinradweg EuroVelo 15 entlang des Rheins. Entlang der Strecke werden verschiedene Städte mit römischer Vergangenheit passiert.
Die Oranier-Fahrradroute ist Teil der Oranier-Themenroute Deutschland-Niederlande und lädt dazu ein, die wechselvolle Geschichte des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau grenzüberschreitend zu erkunden. In der eindrucksvollen Landschaft der Niederrheinlande begleitet Sie die Geschichte der Oranier auf Schritt und Tritt. Die Route verläuft über eine gut ausgeschilderte Strecke von Lingen, Bad Bentheim, Diepenheim und Apeldoorn weiter über `s-Heerenberg nach Kleve und Moers. Die Gesamtlänge der Oranier-Fahrradroute beträgt 455 Kilometer, die Streckenabschnitte können einzelnd oder in mehreren Etappen gefahren werden. Unterwegs können Sie, wo immer Sie mögen, Pausen einlegen und die Städte erkunden.
Während Sie auf der Oranier-Fahrradroute durch die abwechslungsreiche Landschaft fahren, tauchen Sie nach und nach immer tiefer in die Geschichte des niederländischen Königshauses ein. Dieses schlägt nun mit König Willem-Alexander und Königin Máxima ein neues Kapitel in einem jahrhundertealten Buch auf. Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour und eine Vielzahl von bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten. Nutzen Sie die Möglichkeit, die EUREGIO mit ihren vielfältigen Städten und Gemeinden beidseits der Grenze von ihren spannendsten Seiten kennenzulernen.
Mit diesen 6 grenzüberschreitenden Themenrouten lernen Sie die wunderschönen Landschaften kennen, die diese Region zu bieten hat. Radeln durch unberührte Natur, weit weg von der Hektik des Alltags? Auf breiten Wegen, durch wunderschöne Landschaften und entlang interessanter Sehenswürdigkeiten? Das geht in der deutsch-niederländische Grenzregion.
Tourenplanung
Um Ihre Radtour auf ausgesuchten Wegen durch die malerische Landschaft des Kreis Kleve zu planen, stehen Ihnen verschiedene Online-Tourenplaner, Portale und Broschüren zur Verfügung.
Das Tourenportal für den Niederrhein von Outdooractive hilft bei der Suche nach Touren, gibt aber auch Inspirationen für Ausflugsziele, Unterkünfte und vielem mehr. Die Radrouten im Kreis Kleve stehen hier auch als gpx-Track zum Download zur Verfügung.
Abseits der markierten Wege, kann man mit dem Tourenplaner außerdem auch individuelle Routen am Niederrhein erstellen.
https://www.outdooractive.com/de/source/niederrhein-tourismus-gmbh/22904976/
Der Radroutenplaner NRW ist ein kostenloses Angebot für die Tourenplanung innerhalb von NRW.
https://www.radroutenplaner.nrw.de/
Die Fietsknoop-App der niederländischen Fietsknoop-Plattform ist insbesondere für grenzüberschreitende Touren auf dem Knotenpunktnetz geeignet.
https://www.fietsknoop.nl/talen/deutsch
Die Radwanderkarte des BVA Verlags (Maßstab: 1:50.000) ist eine Strecken- und Planungskarte mit vielen Freizeit- und Einkehrtipps. Sie ist bei der BVA BikeMedia GmbH oder im Buchhandel unter der ISBN 978-3-96990-032-1 erhältlich.
https://shop.bva-bikemedia.de/karte/kleve-kreis-9783969900321

NiederrheinRad-Verleihsystem
Flexible Fahrradtouren am Niederrhein und durch den Kreis Kleve können Sie mit dem NiederrheinRad-Verleihsystem planen. Die Fahrradverleihstationen von Niederrhein Tourismus finden Sie am ganzen Niederrhein. Das Beste daran: Sie können ein Fahrrad ausleihen und entweder an der gleichen Station oder ganz flexibel an einer beliebigen Station abgeben. So bleiben Sie bei Ihrer Planung völlig flexibel. Sie müssen nichts weiter tun, als Ihr Rad bei der jeweiligen Station zu mieten und anzureisen: Ihr Fahrrad wartet dann schon auf Sie.
https://niederrhein-tourismus.de/fahrradverleih-niederrheinrad
